Kennen Sie das auch – starke Zahnschmerzen und die Angst vorm Zahnarzt? Sie bekamen zudem die Hiobsbotschaft, dass der Zahn gezogen werden muss? Vielleicht haben Sie sich bereits mit Zahnimplantaten beschäftigt und wissen, dass bei aktuellen Standardprodukten mehrere Eingriffe nötig sind und ein hohes Risiko der Entzündung besteht? Nicht mit einem INDI-Implantat!
Unser Produkt, das spaltloses Implantat, wird an Ihre persönliche Kieferanatomie angepasst. Die "Individuelle Zahnimplantate GbR" vertreibt das Produkt "INDI". Damit Sie schön gesund bleiben, lassen Sie sich von uns INDIviduell beraten.
Durch eine 3D-Diagnostik entstehen hunderte Einzelbilder vom gesamten Kieferbereich. Zusammengefügt ergeben sie ein 3D-Modell von Kieferknochen, -nerven und Zahnfleisch. 3D-Röntgen ist wesentlich informativer als ein zweidimensionales Röntgenbild.
Die 3D-Implantatplanung berücksichtigt alle anatomischen Gegebenheiten des Patienten. Jedes INDI-Implantat endet auf Zahnfleischniveau und schmiegt sich seiner Form perfekt an. Unsere innovative Implantatform gleicht optimal alle auftretenden Kaukräfte aus. Jedes Implantat ist ein Unikat.
Das Implantat ist einteilig. Die patentierte INDI-Technologie berücksichtigt alle anatomischen Gegebenheiten des Patientenkiefers. Das INDI-Implantat ist so konstruiert, dass Maßnahmen zum Kieferaufbau entfallen. Eine einzige minimalinvasive OP reicht.
Technische Details für Zahnärzte und Implantologen: www.indi-implant-systems.de
Grundlegend entscheiden Sie sich bei diesem Verfahren für die weltweit modernste Vorgehensweise zur Diagnostik, der Planung und der Chirurgie für Zahnimplantate. Die Technologie ist sehr viel genauer und aussagekräftiger als eine 2D-Technologie. Sie stellt den aktuellen Stand der Technik dar und ist der sicherste Verfahrensweg der Zahnimplantation für den Patienten.
Immer dann, wenn die Implantation minimal invasiv, schonend und damit schmerzarm bzw. schmerzfrei erfolgen soll, ist ein INDI-Implantat sinnvoll. Das INDI-Implantat wird an die Kieferanatomie des Patienten individuell angepasst. Knochenersatzmaterial als Risikofaktor für Zahnimplantate kommt damit nicht mehr zum Einsatz. Diese INDI-Technologie ist weltweit durch Patente geschützt und gilt nur für INDI-Implantate.
Es ist weltweit erstmalig möglich, ein Implantat auf den Patienten hin anzupassen. Das INDI-Implantat schont den Kieferknochen und das Zahnfleisch nachhaltig. Es hält Bakterien und Viren fern, da es keine Zutrittspforten mehr zum Inneren der Implantate gibt.
Dem gegenüber steht die mit höheren Risiken behaftete maximal chirurgische Anpassung aller Patienten. Sie erhalten ausschließlich auf Vorrat und in Serie produzierte Standardimplantate unter Verwendung von Knochenersatzmaterial. Eine nachhaltige und effektive hauseigene Hygiene ist bei zweiteiligen Standardimplantaten ausgeschlossen, da sie im Inneren immer mit Bakterien und Viren befallen sind.
Durch die individuelle Anpassung der INDI-Implantate ist eine sehr gute hauseigene Hygiene für jeden Patienten möglich. Unangenehmer Geschmack und fauliger Mundgeruch bleibt den Patienten mit einem INDI-Implantat erspart.
Mit der röntgenologischen 3D-Erfassung der individuellen Anatomie des Patienten und der daraus erkennbaren detaillierten Diagnose liegen alle wichtigen Informationen für eine genaue 3D-Planung des Implantates vor, die eine sichere und schonende Implantation gewährleisten.
Einziger Nachteil ist: Die Datenaufbereitung benötigt mehr Zeit als üblich, das Aufklärungsgespräch mit dem Patienten ist zeitintensiver, dafür aber sicherer, verständlicher und informativer.
Ein INDI-Implantat hat immer einen fest kalkulierten Preis. Die genaue 3D-Planung beugt Nachkalkulationen von „unvorhergesehenen Eventualitäten“ wie Knochenersatzmaterialien oder von den erst während der Operation entstehenden zusätzlichen umfangreichen chirurgischen Maßnahmen vor.
Der Preis inklusive Krone ist von Ihrem Zahnarzt abhängig, der Ihnen die Krone anfertigt. Zu jedem INDI-Implantat gibt es einen zuverlässigen Kostenvoranschlag. Grundlegend ist ein INDI-Implantat selbst nicht so teuer wie die 3D basierte Versorgung mit Standardimplantaten entsprechend erfahrener und etablierter Marktführer. Die gesamten Implantationskosten für unsere INDIviduellen Implantate sind den aktuellen Marktpreisen, wie beispielsweise auf www.implantate.com beschrieben, gleichwertig, unterscheiden sich jedoch im Behandlungsablauf.
Die Behandlung umfasst 4 Schritte:
Die Zeitdauer von der Datenerfassung bis zur fertigen Krone richtet sich nach den freien Terminen aller an der Implantation beteiligten Partner. Ohne zeitliche Verzögerungen oder Terminengpässen dauert es im Unterkiefer ca. 4-6 Monate und im Oberkiefer ca. 6-8 Monate von der Datenerfassung über die Planung, die Implantation selbst, bis hin zur fertigen Krone.
Grundsätzlich bestehen immer Risiken bei einem medizinischen Eingriff.
Das INDI-Implantat selbst bringt geringe Risiken mit sich, da es aus reinstem TitanGrad2 besteht. Seit über zwanzig Jahren ist dieses Material für individuelle Implantate in Verwendung und bis jetzt ohne bekannte Risiken.
Im Gegensatz zu Titan Grad3, -4 und -5 ist es das biologischste Material für den Teil des Implantates, der fest im Knochen einwächst. Aus ästhetischen, aber auch biologisch vorteilhaften Gründen ist Oxydkeramik (z.B. Zirkonoxyd) aktuell dabei, sich einen vorderen Platz bei den Zahnimplantaten zu erobern.
Da INDI-Implantate keinen Spalt haben und das Zahnfleisch mit dem Implantat verwächst, ergeben sich daraus keine Risiken, die zur Mukositis (Entzündung der Mundschleimhaut) oder Periimplantitis (Entzündung des Implantatbetts von Zahnimplantaten) führen. Bakterien und Viren können nicht in INDI-Implantate eindringen.
Zweiteilige Standardimplantate sind immer mit Bakterien und Viren besiedelt und stellen somit ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.
Nach der zeitgleichen Einheilung des Implantates in Knochen und Zahnfleisch sind keine weiteren Nachbehandlungen bei einem INDI-Implantat notwendig. Im Anschluss findet die prothetische Versorgung des Implantates z.B. mit einer Krone statt. Die Kontrolle ist im Rahmen der zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung nur einmal im Jahr notwendig.
Bei Standardimplantaten sind Kontrollen 4 Mal im Jahr empfohlen. Dabei entstehen sehr hohe Kosten zur Vorsorge bzw. zur Behandlung von Mukositis (Entzündungen der Mundschleimhaut) und der Periimplantitis (Entzündung des Implantatbetts von Zahnimplantaten).
INDI-Implantate haben eine ausgezeichnete Langlebigkeit. Durch die patentierte individuelle Anpassung der Implantate ist der Spalt zwischen Implantat und Abutment – wie bei zweiteiligen Standardimplantaten üblich – konstruktiv ausgeschlossen. Bakterien und Viren haben dadurch keine Möglichkeit, sich im Inneren der Implantate anzusiedeln. Zahnfleischentzündungen und Knochenabbau lassen sich so nachhaltig vermeiden.
Kaukräfte verteilen sich durch die individuelle Anpassung sehr gut auf den Knochen und lassen sich durch den elastischen Stiftaufbau biologisch problemlos aufnehmen. Zahnärzte, die die INDI-Implantattechnologie anwenden, erfahren Sie hier.
Unsere „Wurzeln“ reichen bis zum Jahr 1990 zurück, als Entwickler des INDI-Implantats und Geschäftsführer Michael Menzel sein Dentallabor gründete. Durch seine Arbeit erkannte er die Vor- und Nachteile der modernen Implantologie. Im Jahr 1999 erfolgte dann die Gründung des „Beratungszentrums für Zahnersatz“. Seither sind Patientenaufklärung und individuelle Beratung ein wichtiger Baustein unserer Unternehmensphilosophie.
Die Gesellschaft Indi Implant Systems mit Sitz in Görlitz/Sachsen wurde 2009 ins Leben gerufen. Umfangreiche wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse über Nachteile marktüblicher Implantate, gekoppelt mit unserem Wissen aus mehreren Jahrzehnten implantologischer Forschung und Entwicklung, sowie unserem Streben nach immer optimaleren Lösungen, ließen das Indi-Implantat entstehen. Unser Entwicklerteam entdeckte die 3D-Planung und Positionierung von Implantaten mittels entsprechender Software für sich. Mit der computergestützten Arbeitsweise erschlossen wir uns neue Horizonte. Nun war es möglich ein Implantat INDIviduell an die Kieferanatomie des Patienten zu planen und herzustellen. Die medizinischen Vorteile für die Patienten sind mehr als überzeugend.
Die ständige Weiterentwicklung unserer Implantat-Systeme, das Streben nach Perfektion, Qualität und Zufriedenheit für Patient und Behandler, sowie das Konzept einer auf gleicher Augenhöhe vollzogenen Teamarbeit aller beteiligten Spezialisten, sind das Ziel unseres Schaffens, ist Philosophie, Vorbild und Wegweiser für unser Unternehmen.
Technische Details für Zahnärzte und Implantologen: www.indi-implant-systems.de
… zu unserem INDIviduellen Implantat, zu INDI-implantierenden Zahnärzten oder allgemein zur INDI-Technologie?
Wir treffen Sie auch gern persönlich in unserem Beratungszentrum:
Michael und Christina Menzel GbR
Biesnitzer Straße 86
02826 Görlitz
Termin nach Vereinbarung